
Kommunikation und gegenseitiges Verstehen ist essenziell - vor allem im Katastrophen- oder Krisenfall, wenn es auf jede Minute ankommt. Die Arbeitsgruppe Katastrophenhilfe der Deutsch-Französisch-Schweizerischen Oberrheinkonferenz hat daher schon vor längerer Zeit ein umfassendes Glossar erarbeitet, das wichtige Begriffe aus verschiedenen Bereichen jeweils zweisprachig aufbereitet hat. Als statisches PDF zum Herunterladen erwies sich dieses Dokument allerdings als mässig praktisch im Alltagsgebrauch.
Umgesetzt mit der Contao-Erweiterung MetaModels und der PWA-Erweiterung (Progressive Web App), steht nun eine Online-Version des Glossars zur Verfügung, welches zudem von der Arbeitsgruppe einfach und schnell über das Contao-Backend aktualisiert und ergänzt werden kann.
Progressive Web App für Mobilgeräte

Vor allem dank der PWA-Erweiterung (Progressive Web App) ist das Online-Glossar auch schnell und einfach auf Mobilgeräten verfügbar und stehts auf dem aktuellen Stand. Über das Filtermodul kann das komplette Glossar direkt durchsucht werden, unterstützt durch eine Auto-Vervollständigung. Die Unterteilung in einzelne Kategorien erleichtert die gezielte Beschäftigung mit bestimmten Bereichen.
PDF-Download und animierte Timeline

Zusätzlich steht das Glossar auch als PDF zum Download zur Verfügung, jeweils auf Deutsch und auf Französisch. Die Aktualisierung der PDF-Version kann dabei durch das Redaktionsteam vorgenommen werden. Eine animierte Übersicht der grenzüberschreitenden Vereinbarungen zur Katastrophenhilfe im zeitlichen Verlauf rundet das Projekt ab.